Die Rohwolle wird zum Teil bei uns gereinigt und als Fettwolle weiterverarbeitet, der grössere Teil wird auswärts gewaschen und gekardet, das bedeutet die Wollfasern werden in eine Richtung gekämmt, es entsteht ein Wollvlies.
Die Fettwolle hat heilende Eigenschaften und wirkt zum Beispiel bei Erkältung oder Ohrenschmerzen sehr gut. Wir verkaufen diese Wolle als Wickelwolle offen oder eingenäht in kleine Kissen, welche ebenfalls als Wickel verwendet werden können.
Die gewaschene und gekardete Wolle verarbeiten wir auf unserem Hof in Handarbeit zu Schafwollduvets in verschiedenen Grössen. Wer einmal unter einem Schafwollduvet geschlafen hat will es nicht mehr missen.
Auch Kopfkissen stellen wir in verschieden Grössen her. Die Hülle nähen wir aus Baumwollstoff und fügen einen Reissverschluss hinzu. Als Inhalt dienen uns entweder schwarze Wollkügelchen, aus eigener Schafwolle oder zugekaufte weisse Wollkügelchen. Was ist der Unterschied? Die Informationen finden Sie in der Rubrik Kopfkissen oder fragen Sie uns.
Gerne beantworten wir Ihre Fragen, schreiben Sie uns Ihr Anliegen, wir finden zusammen eine Lösung.
Die Schafwolle ist ein vielseitig verwendbares Naturprodukt, welches immer wieder nachwächst.
Unsere Tiere werden jeweils im Frühling und Herbst geschoren.
Was die Wolle speziell auszeichnet erfahren Sie in der Rubrik Eigenschaften. Nach der Schur lassen wir die Wolle unserer Schafe in Huttwil, bei Spycher Handwerk, waschen und karden. Zurück auf dem Hof verarbeiten wir die Wolle in sorgfältiger Handarbeit zu Wollduvets.